Willkommen im Wilhelm Reich Institut!
An alle Voll- und Fördermitglieder:
Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, dem 15. Juni 2023, um 17h im Cafe Rathaus, Landesgerichtsstraße 5, 1080 Wien, statt.
Zu unseren zahlreich erscheinenden Mitgliedern sind SympathisantInnen wie immer herzlich willkommen.
————
————
Mona Lisa Boyesen hat uns nach mehreren erfolg- und erkenntnisreichen Seminaren in den letzten Jahren auch für 2023 endlich wieder einen Workshop in Wien zugesagt!
Das Seminar ist als intensive Fort- und Weiterbildung für Interessierte und für Beschäftigte in Gesundheitsberufen konzipiert. Für die Teilnehmer bietet sich dadurch die Möglichkeit, noch tiefer in das eigene Sein einzutauchen.
Veranstaltungsort: Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14/2/Mez/14, 1070 Wien
Zeiten:
Donnerstag 25. Mai 2023: 16 – 22h
Freitag und Samstag: 10 – 22h
Sonntag 28. Mai 2023: 10 – 16:30h
jeweils mit Mittagspausen und kurzen Zwischenpausen, „netto Arbeitszeit“ ca. 30 Stunden.
Mona Lisa Boyesen hat dieses intensive Setting auch deshalb gewählt, weil sie für JEDE teilnehmende Person innerhalb der Gruppe, eine Einzelarbeit zur Verfügung stellen will.
Details zur Anmeldung, Fristen und Kosten finden sich hier.
————
————
Thomas Harms veranstaltete im Rahmen des ZEPP am 12. November 2022 einen online Workshop mit aktuellen Ergebnissen zur Erforschung des faszialen Bindegewebes und seine Bedeutung für die Körper-, Trauma- und Eltern-Baby- Psychotherapie.
Referenten waren:
Robert Schleip, Will Davis und Matthew Appleton
Eine Nachlese zu den Vorträgen und Themenblöcken finden sie hier.
————
Buch Neuerscheinung:
Silvia Boadella arbeitete mit ihrem Ehemann David Boadella, der zu den profundesten „Reich-Biografen“ zählt, seit 1985 an der Entwicklung der Biosynthese, – einer Form der somatischen Psychotherapie. Diese Form der Psychotherapie betont insbesonders das kreative Potential des Menschen und integriert daher auch Ausdrucksformen des Tanzes, der Poesie und gestaltenden Medien (Malerei, Plastik, etc.).
Silvia Boadella Dr. phil., hat als Großnichte von Sophie Taeuber-Arp (1889-1943), die als die wichtigste Schweizer Künstlerin des frühen 20. Jahrhunderts gilt, mit dieser Biografie versucht sowohl die zeitgeschichtlichen Aspekte als auch die weitreichendere Bedeutung von Kunst und Krativität für das menschliche Leben einzufangen:
„Das Grundthema dieses Buches ist die Kreativität. Es ging mir beim Schreiben darum, in den Raum einzutauchen, aus dem heraus Sophie ihre Werke erschuf. Unter ihrem Einfluss habe ich auch meine psychotherapeutische Arbeit entwickelt, wie ich sie in meiner Verbindung von Kunst, Therapie und Tanz in der Biosynthese unterrichte.“
Im folgenden Link findet sich eine Kurzbeschreibung auf Englisch und auch eine ausführliche Pressemitteilung auf Deutsch.
————
Will Davis ist einer jener Psychtherapeuten, die von den Anfängen der körperorientierten Psychotherapie, basierend auf den Erkenntnissen Wilhelm Reichs, dessen Forschungen aufgegriffen und weiterentwickelt hat.
Will’s Arbeit ist ergänzt und erweitert um aktuelle Erkenntnisse aus der Neurologie, Entwicklungspsychologie sowie modernster Sichtweisen der Tiefenpsychologie. Er stellt damit Reich’s Arbeit in einen zeitgemäßen Kontext.
Seine phänomenologisch basierte Praxis zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit und verbindet damit bislang parallel nebeneinnader entwickelte Fachgebiete im Geist eines aktuellen Intergrationspradigmas. Sein Buch „Funktionale Analyse“ ist 2020 im Psychosozial-Verlag erschienen. Dazu findet sich hier eine Rezension von Matthias Wenke.
Weitere Details zu seiner Arbeit finden Sie auf seiner WEB-Site „Functional Analysis“.
—
Themenverwandte Veranstaltungen und Fortbildungen:
—
Vom September 2021 bis Jänner 2023 findet in Wien das fünfte Weiterbildungscurriculum in „Humanistischer Körperpsychotherapie“ für Psychotherapeut*innen statt.
Die fünfsemestrige Weiterbildung entspricht den Richtlinien des Bundesministeriums für Gesundheit und wird wieder beim Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) zur Zertifizierung eingereicht.
Weitere Details sowie Modalitäten zur Anmeldung finden Sie hier.
Allgemeine Erläuterungen zu den Methoden und Zielrichtungen der Österreichischen Fortbildung in humanistischer Körperpsychotherpie finden Sie auf diesen Seiten.
—
—
Interessantes und Positives in diversen Medien sowie Nachlese zu vergangenen Veranstaltungen
–>
–>